Die Rinderhüfte wird meist von einer Sehne durchlaufen. Wenn man nun einfach Steaks aus dem Stück Fleisch schneidet, hat man diese Sehne ziemlich mittig in den Steaks.
Wie ist es also zu vermeiden, dass man ewig auf der zähen Sehne herumkaut? Worauf ist zu achten, beim zerlegen einer Rinderhüfte?

Die Sehne trennt das Hüftfilet von der „normalen“ Hüfte.
Man kann hier sehr gut (orangene Linien) den unterschiedlichen Faserverlauf der zwei Muskeln erkennen.
Die gelb gestrichelte Linie zeigt die Sehne.

Faserverlauf

Wo die Sehne liegt, ist nicht immer direkt ersichtlich. Sollte man sich unsicher sein, kann es helfen die Sehne zu ertasten.
An der Stelle wo die verschieden laufenden Fleischfasern aufeinander treffen, kann man die Hüfte etwas eindrücken und wenn man dieser Stelle mit dem Finger folgt, die Sehne fühlen.

Hier teilt man die beiden Muskeln, indem man an der Sehne entlang schneidet. Am besten geht das mit einem scharfen, flexiblen Filetiermesser*.
Sobald die beiden Muskeln getrennt sind lässt sich die Sehne ohne weiteres endgültig entfernen.
Hier ist, um nicht zuviel Fleischabschnitt zu erzeugen, mit der notwendigen Vorsicht vorzugehen.

Vorsichtig an der Sehne entlang schneiden

Jetzt, da Hüftfilet und Hüfte nicht mehr durch die Sehne verbunden sind, können beide Stücke quer zur Faser in Steaks geschnitten werden.

Steaks werden quer zur Faser geschnitten
Das Hüftfilet hat meist eine schöne Marmorierung

Sollte das Hüfstück noch zu groß sein, kann man es nochmals mit der Faser teilen, damit die Steaks kleiner sind.

Mit ein wenig Übung funktioniert das zerlegen einer Rinderhüfte recht schnell, einfach und der Aufwand lohnt sich.

Teils unterscheidet es sich auch im Kilopreis, ob man eine komplette Hüfte oder bereits geschnitte Steaks einkauft.

Nicht benötigte Steaks lassen sich wunderbar ein vakuumieren und dann bei Bedarf portionsweise auftauen.

Klasse ist es, die Steaks dann bei hoher Hitze zuzubereiten, wie es bspw. auf dem Keramikbrenner des Big Fred Deluxe von Burnhard möglich ist.

Hier erhält das Fleisch eine wunderbare Kruste.

Steaks auf dem Keramikbrenner des Burnhard Big Fred Deluxe
Einfach lecker, nur mit Salz und Pfeffer

Was ist das und warum sollte man die Rauchpunkte von Öl kennen?

Der Rauchpunkt bei Öl ist die Temperatur, ab der ein Öl beim Erhitzen beginnt, Rauch zu erzeugen.
Jedes Pflanzen- und Speiseöl besitzt einen anderen, eigenen Rauchpunkt. Die Temperaturhöhe hängt dabei vom Anteil an im Öl enthaltenen freien Fettsäuren ab. Zusätzlich können weitere Inhaltsstoffe den Rauchpunkt von Öl beeinflussen.
Im Allgemeinen sagt man, je höher der Rauchpunkt, desto besser eignet sich ein Öl zum braten oder frittieren. Öle mit niedrigem Rauchpunkt sollten dagegen idealerweise nicht erhitzt werden. Heißgepresstes, raffiniertes Olivenöl besitzt von alle Pflanzenölen einen der höchsten Rauchpunkte, im allgemeinen hat man allerdings das kaltgepresste Olivenöl im Küchenschrank, welches einen recht niedrigen Rauchpunkt aufweißt.

Öl Rauchpunkt
Arganöl 180° C
Distelöl 150° C
Erdnussöl raffiniert/heißgepresst 230° C
Erdnussöl unraffiniert/kaltgepresst 130° C
Palmkernfett 220° C
Schweineschmalz 121° – 218 °C
Butterschmalz 205°C
Butter ~ 175° C
Rapsöl kaltgepresst 130° – 190° C
Rapsöl heißgepresst 220° C
Olivenöl kaltgepresst 130° – 175° C
Olivenöl heißgepresst > 220°C
Hanföl 120° C
Leinöl 107° C
Sojaöl 235° C
Sonnenblumenöl (raffiniert) 210° – 225° C
Sonnenblumenöl (unraffiniert) 107° C
helles ungeröstetes Sesamöl (unraffiniert) 220° C
dunkles geröstetes Sesamöl (unraffiniert) 177° C
Traubenkernöl (raffiniert) 200° C
Traubenkernöl (unraffiniert) 130° C
Walnussöl (unraffiniert) 160° C

Der Brennertausch beim Burnhard Big Fred Deluxe ist eine sehr einfache, schnelle Angelegenheit.

Da wir beim Burnhard Big Fred Deluxe den Keramikbrenner nicht jedesmal für Steaks benötigen, stand der Austausch des Keramikbrenners durch einen normalen Gasbrenner im Raum.

Original gibt es diesen (derzeit) leider nicht beim Hersteller zu beziehen.
Jedoch ist uns bekannt, dass die Edelstahlbrenner des Herstellers Rösle, welche auf den Rösle G8/G4/G3 passen, baugleich mit den Brennern der Fred Serie von Burnhard sind.

Für den erfolgreichen Brennertausch beim Burnhard Big Fred Deluxe wird ausserdem noch eine Brennerabdeckung* benötigt, sofern nicht vorhanden.

Natürlich muss klar sein, dass dies kein originales Teil ist und daher der Austausch mit Bedacht durchgeführt werden muss!

Der Austausch selbst ist mit wenigen Handgriffen und geringem Zeitaufwand erledigt.

  1. Zunächst wird der Grillrost über dem zu tauschenden Brenner entfernt.
  2. Die eventuell vorhandene Brennerabdeckung wird herausgenommen.
  3. Der Klipper neben dem Brenner an der Rückwand des Grills wird zusammengedrückt und nach hinten aus dem Grill geschoben. Er landet in der Fettauffangwanne und gibt den Brenner frei.
  4. Der Brenner kann nun seitlich und nach vorne bewegt und dadurch entnommen werden.
  5. Der Ersatzbrenner wird in umgekehrter Reihenfolge montiert.
  6. Der Klipp zur Befestigung des Brenners wird von Vorn wieder eingesetzt.
  7. Die Brennerabdeckung wird wieder eingesetzt, ebenso wie die Grillroste.

Fertig ist der Brennertausch beim Burnhard Big Fred Deluxe.

Auf selbem Weg wäre es auch denkbar, einen weiteren Keramikbrenner im Grill zu verbauen.

Für die ordnungsgemäßen Einbau, sowie korrekte Funktion wird keinerlei Haftung übernommen!
Hierfür ist jeder selbst verantwortlich.

Wer Spareribs machen möchte, stößt sicher bald auf dieses Problem. Der Platz auf dem Smoker oder Grill ist zu knapp.

Also, was ist hier zu tun? Klare Sache, ein Halter für die Spareribs muss her. Dadurch ist es möglich, die Spareribs statt zu legen, zu stellen und so deutlich mehr auf der selben Grillfläche unter zu bekommen. Weiterhin hat das ganze den Vorteil, dass die Ribs von der durch den Grillrost geleiteten Hitze entkoppelt werden.

Doch welchen Spareribhalter soll man denn nun nehmen?

Unsere Empfehlung, was Preis und Leistung anbelangt, ist ganz klar das eigentlich als Topfdeckelhalter gedachte System VARIERA, von IKEA.

Warum ist das so?

Für vergleichsweise kleines Geld (~5€) bekommt man ein platzsparendes, aus Edelstahl gefertigtes System, um Spareribs optimal auf dem Grill zu platzieren.

Klar bieten andere namhafte Grillhersteller selbst eigene Produkte an, welche auch noch bspw. als Bratenhalter fungieren können. Dies ist aber auch mit dem Spareribshalter von Ikea möglich. Außerdem sind die Systeme der Grillhersteller meist um ein vielfaches teurer und zudem nicht klapp- bzw. faltbar.

Zusätzlich bietet der Variera noch die Möglichkeit, wenn dieser seitlich auf dem Grill platziert wird, anderes Grillgut, wie beispielsweise Hähnchenschlegel darin aufzuhängen.

Wichtig ist, solltet Ihr dieses Produkt erwerben und einsetzen wollen, die Kunststofffüßchen vor Verwendung abzuschrauben!

Du möchtest gerne wissen, was es sonst noch so zum grillen bei IKEA gibt? Dann schau doch mal auf die Einkaufsliste.

Immer wieder kommt es vor, dass man sich einen leckeren frischen Kaffee am Grill wünscht. Besonders natürlich bei Longjobs, wenn diese möglicherweise sogar die halbe oder ganze Nacht dauern.

Also, was liegt näher, als den Kaffee nicht nur am Grill zu trinken, sondern direkt darauf oder einer anderen Feuerstelle zuzubereiten.

Möglich wird das ganze bspw. mit einem Espressokocher, einer Bialetti*. Diese sind allerdings aufgrund der angebrachten Plastikgriffe nur bedingt für Feuerstellen mit offenem Feuer geeignet. Am ehesten noch für einen Gasgrill mit Seitenkocher. Niemand möchte schließlich verschmortes Plastik.

Viel besser geeignet sind Kaffeekannen, die nach dem Perkolatorprinzip arbeiten wie beispielsweise der Kaffeebereiter von Petromax. Diesen gibt es in zwei Varianten, einmal Emaille*, sowie einmal in Edelstahl*. Beide Produkte sind hochwertige Geräte.

Alternative Produkte gibt es natürlich massig. Ich bspw. habe eine günstigere Emaille Kanne*.  Diese ist zwar etwas klapperiger, erfüllt aber dennoch Ihren Zweck tadellos.

Die Funktionsweise der Kannen ist denkbar simpel und bei beiden Modellen gleich. Der Kaffee (am besten Grob gemahlen) in ein Behältnis gegeben welches auf einem Metallröhrchen sitzt. Die Kaffeekanne wird mit klarem Wasser gefüllt, das Metallröhrchen mit dem Kaffeebehälter oben drauf wird eingesetzt und schon kann die Kanne ab aufs Feuer, der Kaffee wird zubereitet. Durch das erhitzen des Wassers steigt dieses durch das Metallröhrchen nach oben und läuft so durch das Kaffeepulver, tropft wieder nach unten und der Vorgang wiederholt sich fortlaufend. Solange bis der Kaffee die gewünschte Stärke erreicht hat.

Die Kanne passt übrigens perfekt in einen Anzündkamin. 😉

 

 

 

 

 

** Beitrag enthält Affiliate Links und Werbung